Unsere stationären Einrichtungen

Angebote und Leistungen

FH (2-bearbeitet)

Franziskusheim

Ruhig und doch zentral

Das Franziskusheim ist das Stammhaus des Unternehmens. Es befindet sich in ruhiger Lage, unmittelbar in der Nähe des Stadtzentrums. Mit nur ca. 200m Entfernung ist das Naherholungsgebiet „Wurmtal“ einen Katzensprung von uns entfernt. Wer unser Heim betritt, spürt schnell die „Lebendigkeit“, welche durch das offene Raumkonzept des Hauses ausgelöst wird.

Das Franziskusheim bietet auf fünf Etagen insgesamt 126 Wohn- und Pflegeplätze in Einzel- und Doppelzimmern an, die mit modernen Holzmöbeln ausgestattet sind und durch eigene Möbelstücke und Accessoires ergänzt werden können. Zu jedem Zimmer gehört auch ein behindertengerechtes Bad.

Unsere geräumige Cafeteria lädt zum geselligen Beisammensein ein. Auch die Gartenterrassen, unser Glasgang und die hauseigene Kapelle sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt. Kommen Sie gerne einmal vorbei!

Burg Trips

Ein Rückzugsort mit historischem charme

Die Burg Trips ist eine alte Wasserburg, welche im Wurmtal am Rande Geilenkirchens liegt. Sie ist umgeben von Kastanienalleen und schließt an einen ca. 8,4 Hektar großen Park. Unser Altenheim befindet sich in der Vorburg der Burganlage. Dieser Bereich wurde von innen komplett entkernt und verbindet daher den geschichtsträchtigen Flair mit moderner Wohnqualität.

Das Heim verfügt über 68 Einzelzimmer mit 18 – 23 qm² und 6 Doppelzimmer mit ca. 30 qm², jeweils mit einem eigenen Badezimmer. Die barrierefrei und rollstuhlgerecht gestalteten Zimmer bieten eine Grundausstattung, die von den Bewohnern durch eigene Möbelstücke und Accessoires ergänzt werden können.

Auch die Gemeinschaftsbereiche, wie beispielsweise unsere schöne Cafeteria, der Innenhof, oder die Anlage nahe dem Seniorenwohnpark laden zum Besuch ein. Sollten Sie jedoch nach Ruhe und Besinnung suchen, so lädt Sie unser Andachtsraum zur Einkehr ein.

Burg-Trips-(3-bearbeitet)

vollstationäre Pflege

im Alter ein Zuhause

Wenn Sie sich aufgrund Ihres Alters oder gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr selbst versorgen können, dann können der Aufenthalt in einer unserer Einrichtungen und die Inanspruchnahme unserer stationären Pflege eine gute Hilfe sein.

Dabei werden Sie von unseren Pflegekräften mit Rat und Tat unterstützt. Die Zielsetzung unserer pflegerischen Maßnahmen ist das Erhalten, Fördern und Wiedererlangen von weitestgehender Unabhängigkeit und größtmöglichem Wohlbefinden. Unsere Pflegeleistungen richten sich hierbei immer nach Ihrem individuellen Bedarf. Denn bei allen Maßnahmen geben Sie das Schrittmaß der Begleitung an.

Ansprechpersonen

EWELINA KLOSSEK
Leitung Wohnberatung und Belegungsmanagement

NATALIE LEINWEBER
Belegungsmanagement

ANNE ENGELS
stellv. Pflegedienstleitung

KRISTINA TOMAK
Heimverwaltung

JULIA LANGE
stellv. Pflegedienstleitung

ANIKA NOWACK
Heimverwaltung

In dringenden Fällen können Sie uns telefonisch erreichen:

02451 – 6209 9900   [Franziskusheim]

02451 – 912700         [Burg Trips]

Laden Sie sich Ihre Infobroschüren, Anträge, etc. bequem von zu Hause aus herunter und nutzen Sie gerne unser Kontaktformular bei Fragen oder Anliegen.

Unser Sozialdienst

MIt Freude in jeden Tag starten

Der Soziale Dienst hat sich der Aufgabe gestellt, zur Aktivierung und Mobilisierung der BewohnerInnen beizutragen. Orientiert an den Bedürfnissen und Fähigkeiten haben die unterschiedlichen Angebote das Ziel, eine Brücke zwischen dem alltäglichen Leben und den Besonderheiten des Alters zu bilden.

Unsere Bezugsbetreuungskräfte gestalten den Alltag der SeniorInnen nach Ressourcen und Wünschen. Zusammen mit den KoordinatorInnen des Sozialdienst, dem Heimbeirat, den BewohnerInnen und der Pflegedienstleitung werden die Angebote immer wieder evaluiert und an das Bewohnerklientel angepasst!

Unsere regelmäßigen Aktivitäten, aber auch die besonderen Feste und Feiern, entnehmen Sie gerne der aktuellen Fränzchens-Post oder den Aushängen in unserer Einrichtung!

Ansprechpersonen

STEFFI BARWASSER
Koordination Sozialdienst

Hanna Esser-Weiß
Koordination Sozialdienst

SONJA HERMANNS
Koordination Sozialdienst

Das Könnte Sie auch interessieren...